Optimier Dich
  • Blog
  • Ratgeber
  • Nutzungshinweise
  • Impressum

Dein inneres Team - Gemeinsam bist du stark

3/22/2016

0 Kommentare

 
"Willst du ein guter Kommunikator sein, dann schau' auch in dich selbst hinein!"
Das sagt der "Erfinder" des inneren Teams Friedemann Schulz von Thun auf seiner Webseite inneres-team.de.

Was ist das innere Team?

Bild
Wie ein Team aus einzelnen Personen besteht, die als großes Ganzes eine Organisation abbilden, besteht auch das Ich aus vielen einzelnen Komponenten.

Es gibt ein faules Ich, ein fleißiges Ich, ein lustiges und trauriges Ich, ein wütendes Ich, ein produktives Ich, ein soziales und ein individuelles Ich, die Liste lässt sich ewig fortsetzen.

Warum ist das innere Team für dich wichtig?

Jede Eigenschaft die du dir wünschst, hast du bereits. Wie in einem Team mit mehreren Menschen halten sich jedoch bestimmte Mitglieder eher zurück während andere sich in den Vordergrund drängen. Häufig haben auch unterschiedliche Teammitglieder je nach Situation das Sagen. Ein ganz ruhiger Kollege von Ihnen ist vielleicht auf dem Fußballplatz ein echter Schreihals.
Je nach Situation und Verfassung haben auch in unserem inneren Teamunterschiedliche Mitglieder des das Sagen. Es regiert mal der Faulpelz und mal das Arbeitstier, mal der Wüterich und mal der Harmoniebedürftige.
Du kannst nichts daran ändern, wie dein Team zusammengesetzt ist. Es besteht immer aus allen Teilen deiner Persönlichkeit. Was du aber ändern kannst, ist die Macht, die die einzelnen Mitglieder auf deine Person ausüben. Manche Menschen haben einen sehr ausgeprägten Faulpelz in sich. Sie liegen wann sie nur können auf der Couch, sehen sich schlechtes Fernsehprogramm an und bleiben unter ihrer Decke so lange sie können.
Der Faulpelz in ihnen ist völlig zufrieden damit und kann sich kaum etwas Schöneres vorstellen. Es gibt aber in jedem Menschen auch andere Teile die etwas mehr wollen wie den Sportler oder den Lernenden. Dem die Couch zu klein und das Fernsehprogramm zu stumpf ist. Der etwas erleben möchte.

Der innere Kampf

Mit der Zeit besiegt entweder der Faulpelz den Aktiven, oder der Aktive tut sich mit dem Energetischen und dem Disziplinierten zusammen und sie zwingen den Faulpelz aus der Führungsposition. Du hast häufig eine bewusste oder unbewusste Entscheidung vor dir, welchen Teammitgliedern du zuhörst, wem du deine Stimme gibst und wofür du dich entscheidest.
In letzter Konsequenz bedeutet das, dass dein optimales Ich in dir bereits besteht. Du musst ihm nur zuhören und mehr Möglichkeiten geben. Neue Gewohnheiten bilden sich nach diesem Modell also nicht, weil du dich selbst daran gewöhnst etwas Neues zu tun, sondern vielmehr weil der Teil von dir, der diese Aktivität ausübt stärker wird und es schafft, sich gegen die Alternativen im Team durchzusetzen.
Gib deinem optimalen Ich neue Chancen zu glänzen und du wirst dich selbst überraschen. 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

      Newsletter? 
      Newsletter!

    Anmelden
    Picture

    Archive

    September 2016
    Juli 2016
    März 2016

    Kategorien

    Alle

    Autor

    Der Blog beschäftigt sich mit allem das es im Leben zu optimieren gilt. 

    Ich arbeite eng mit erfolgreichen Autoren aus dem englischsprachigen Raum zusammen. So kann ich neue Erkenntnisse und spannende Bücher und Ratgeber auch nach Deutschland bringen. 

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von
  • Blog
  • Ratgeber
  • Nutzungshinweise
  • Impressum
✕